
(enthält Werbung / Rezensionsexemplar) Heute ist der bundesweite Vorlesetag! Ich werde auch wieder in der Grundschule bei uns eine Vorlesestunde gestalten und aus den neuesten Weihnachtskinderbüchern lesen. Dabei dürfen es sich die Kids gemütlich machen, snacken, zuhören und weil es um`s Briefe schreiben geht: auch noch Weihnachtskarten malen und schreiben. Aus den zahlreichen Neuerscheinungen auf der Buchmesse habe ich mir nämlich diese drei Titel aus dem Coppenrath Verlag ausgesucht und stelle sie dir gern hier vor.
Briefe ans Christkind

“Unsere” wohl berühmteste Leichlinger Autorin Annette Langen bringt neben der beliebten “Hase Felix Reihe” fast jährlich auch ein neues Weihnachtsbilderbuch heraus. In diesem Jahr ist von ihr der Titel “Briefe ans Christkind” erschienen. Besonders gefällt uns immer, dass in ihren Büchern immer das Christkind eine Rolle spielt und nicht der Weihnachtsmann. Das Christkind ist im Kinderbuch nämlich sehr unterrepräsentiert, wie wir finden…
“Stell dir vor, du schreibst dem Christkind und es antwortet … Als Elea ihren Wunschzettel auf die Fensterbank legt, rechnet sie nicht damit, dass sie Post zurückbekommt. „Ich will mal sehen, was ich für dich tun kann”, schreibt das Christkind. Jetzt kann Elea es kaum noch erwarten, dass endlich Weihnachten ist. Denn ihr einziger Wunsch ist Flecki, das Pony, das ihren Nachbarn Oma und Opa Berg gehört. Doch dann bekommt Opa Berg einen Herzanfall und plötzlich sind Elea ganz andere Dinge wichtig …” (Quelle)

Nicht nur der Name Elea ist besonders auch die 5 echten Briefe zum Aufklappen im Buch. Damit gehen sie nicht verloren… Die warmherzige Weihnachtsgeschichte von Annette Langen wird durch die schönen Illustrationen von Anne Grobe besonders lebendig und ansprechend. Das Buch hat alles, was es für die Weihnachtszeit braucht: Vorfreude, Spannung, Familienzeit und ein kleines Wunder.

Falls du noch ein Buch mit dem Christkind suchst, lies auch gern “Wenn das Christkind auf die Erde kommt” aus dem Jahr 2023 von Annette Langen! Jeweils für Kinder ab ca. 3 Jahren geeignet.
Das kleine Weihnachtssternchen
Bekannt für ganz besondere Bilderbücher ist der zur Coppenrath Verlagsgruppe gehörende Bohem Press Verlag. Hier habe ich dir schon so einige Titel vorgestellt…

Ganz neu ist jetzt “Das kleine Weihnachtssternchen” von Marie Tibi in der Übersetzung von Anna Taube und mit Illustrationen von
“Fast ein Jahr lang haben Glöckchen, Herr Pfefferkuchen, die Glaskugel, die Girlanden und all der glitzernde Baumschmuck im Karton auf dem Dachboden geschlafen, doch jetzt ist endlich Weihnachtszeit! Die bunten Freunde freuen sich auf das Dekorieren, wenn jeder seinen Platz in den Zweigen bekommt. Das kleine Weihnachtssternchen ist so aufgeregt: Es hat noch kein einziges Weihnachten erlebt, weil es erst nach den Festtagen im Schlussverkauf gekauft wurde. Die Aufregung steigt … Vor allem Kinder kennen das Gefühl dieser besonderen Zeit, in der man ungeduldig den Weihnachtsabend herbeisehnt. Dem kleinen Weihnachtssternchen geht es haargenau so: Marie Tibi und Tatjana Mai-Wyss gelingt es, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf liebevoll bezaubernde Weise aus Sternchens Perspektive zu erzählen.” (Quelle)


Eine ganz warme, poetische Geschichte, die jetzt einen festen Platz in unserer Weihnachtsbuchkiste haben wird!
Weihnachten in Schweden
Auch für uns Große ist im Hölker Verlag wieder ein wunderschönes, skandinavisches Weihnachts- und Winterbuch erschienen.

Die Autorin Elisabeth Grindmayer nimmt uns mit “Weihnachten in Schweden” mit ins gleichlautende Land und zeigt uns den Jultid – also den schwedischen Weihnachtszauber für die Küche! Es werden aber nicht nur über 50 köstliche Rezepte für die festliche Jahreszeit empfohlen, sondern die köstlichen Magenwärmer werden begleitet von herzerwärmenden Geschichten und stimmungsvollen Bildern. Von Julköttbullar bis weißem Glögg – entdecke die Traditionen und Köstlichkeiten des schwedischen Weihnachtsfests. Die Autorin Elisabeth Grindmayer selbst ist zwar gebürtige Münchnerin, lebt aber auf einem 100 Jahre alten Waldbauernhof in Südschweden und arbeitet als freiberufliche Fotografin und Autorin im Bereich Food, Küchengarten und Slow Living. Sie liebt die Adventszeit und spürt in ihrem neuen Buch den schwedischen Weihnachtstraditionen nach.




Die Kombination aus traditionellen aber nicht zu schweren, schwedischen Rezepten und Geschichten gefällt mir total gut Die Fotos sind ein Traum und machen das Buch zu einem wunderbaren Geschenk oder auch zu deinem Begleiter durch die Advents- und Weihnachtszeit! Kanntest du schon Julpynta?

Welches ist dein Favorit? Was darf in diesem Jahr bei deinen Weihnachtsbüchern nicht fehlen? Erzähl mal!
Vorglitzernde Adventsgrüße in deinen (Vorlese-) Tag!
Deine Jules
Schreibe einen Kommentar