
(enthält Werbung / Eventeinladung) Mit dem Herbst zieht auch die düstere Krimi-Zeit hier ein und ich möchte dir unbedingt noch vom Crime Cologne Festival, organisiert vom Kölner emons Verlag, berichten. Das Crime Cologne Festival gewann schon mit einer tollen Auftakt Lesung mit Chris Warnat. Ihren Debüt-Thriller “Fünfzehn Sekunden” habe ich dir bereits hier vorgestellt. Voller Vorfreude bin ich nun auf das erste Adventswochenende, an dem wir uns mit Chris Warnat in einem Leseretreat auf die Spuren ihrer Protagonistin Farah Rosendahl an der Elbe begeben… Es folgten im September und Oktober viele spannende Lesungen an ungewöhnlichen Kölner Orten.
Mit meiner Freundin Kathi hatten wir zuerst jedoch einen ganz wunderbaren Abend zum Start in die Herbstferien bei der “Women-in-Crime-Night” im nigelnagelneuen Foyer des Bastei Lübbe Verlags. Schau mal:
Women-in-Crime-Night 2025
Die drei Autorinnen des Abends und ihre Bücher habe ich dir bereits hier in einem Blogartikel zum Auftakt des Festivals vorgestellt. Live waren sie so sympathisch und haben sofort Lust gemacht, ihre Bücher zu lesen. Genau genommen waren sogar vier Krimi-Autorinnen auf der Bühne. Mit der legendären Moderatorin Margarete von Schwarzkopf waren die Moderationen und Interviews kurzweilig und professionell.

Nach einer kurzen Einführung in alle drei aktuellen Krimis, in denen alle Kinder die Hauptrollen spielen, nahm Moderatorin Margarete von Schwarzkopf zuerst die Kölnerin Myriane Angelowski dran. In ihrem neuesten Köln-Krimi aus dem emons Verlag schickt die Autorin ihre Kölner Kommissarinnen Maline Brass und Lou Vanheyden in ihren bisher persönlichsten Fall – ein Verbrechen, das beide aus der Bahn wirft und sie tief in ihre eigenen Abgründe blicken lässt. “Kölner Vergeltung” ist ein schonungsloser Kriminalroman über Schuld, Verlust und die brüchige Linie zwischen Recht und Moral. Stolz erzählte Myriane Angelowski über die Entstehung ihres Romans, die Haupt- und Nebenstränge und das Mini-Veedel Köln-Libur. Die Lesestelle war sehr besonders ausgewählt und erzählte einen der Nebenstränge aus der Sicht eines Kindes und der Parallelen zur Queen.

Im Anschluss las die Bastei Lübbe Autorin Sarah Bestgen den Prolog aus ihrem Debüt “Happy End”. Als Psychologin weiß sie sehr genau, wozu Menschen in der Lage sein können. In ihrem atemberaubenden Thrillerdebüt erzählt sie von perfider Manipulation und dunklen Lebenslügen. Und sie berichtet über eine Mutter, deren Welt zur Hölle wird, als ihr vier Monate altes Kind spurlos verschwindet und Monate später wieder auftaucht. Auch sie berichtete im Interview von der Idee der Geschichte, den Figuren, dem irreführenden aber bewusst gewählten Titel “Happy End” bis hin zum Debüt.
Auch einen kleinen Ausblick auf ihren neuen Roman “Safe Space”, der in einer JVA spielen wird, bekamen wir Zuhörerinnen erzählt. Auf der Buchmesse habe ich ihn schon erblickt und nun ist er endlich vorbestellbar z.B. hier. Er wird bereits am 28. November 2025 erscheinen.

And last but not least präsentierte Susanne Tägder mit “Die Farbe des Schattens” ihren neuesten Fall von Hauptkommissar Arno Groth. Ein literarischer Kriminalroman mit großer erzählerischer Tiefe und Spannung. Einfühlsam und mit beeindruckender Sprachkraft beleuchtet sie die seelischen Brüche ihrer Figuren und entführt ihre Leser:innen meisterhaft in eine Kleinstadt, die von einem erschütternden Verbrechen heimgesucht wird, als ein Junge mitten in einem Wohngebiet verschwindet. Spannend fand ich, dass ihre Krimis immer in der Vergangenheit zu historischen Zeiten spielen. Ihr neuestes Werk z.B. in der Wendezeit der beginnenden 90er Jahre. Dazu berichtete sie auch von ihren Recherchen, wie damals bei der Kripo ermittelt wurde, welche Technologien, Abläufe und Standards damals genutzt wurden. Zufällig passten viele Plots zu aktuellen realen Kriminalfällen der gerade zuvor ausgestrahlten Folge von Aktenzeichen XY ungelöst, die Margarete von Schwarzkopf immer wieder zitierte.

Alle drei sympathischen Autorinnen standen später für Fragen, Gespräche und zum Signieren zur Verfügung und so hatten wir eine ganz wunderbare, inspirierende “Women-in-Crime-Night” 2025. Vielen lieben Dank für die Einladung an den emons Verlag!

Eine verschobene Veranstaltung mit Autor Maximilian Pollux im Rahmen des Crime Cologne Festivals kannst du evtl. noch besuchen. Ansonsten freue ich mich schon sehr auf die Neuauflage des Literaturfestivals in 2026!
Kriminalistische Grüße
Deine Jules
Vielen Dank an den emons Verlag für die Eventeinladung! Schau doch mal in deinem lokalen Buchhandel vorbei oder solltest Du über die obigen Amazon Affiliate Links bestellen, freue ich mich sehr. Deine Bestellung dort kostet dich keinen Cent mehr (Buchpreisbindung!), du unterstützt jedoch meine Arbeit mit ein paar Cents.
Schreibe einen Kommentar