
(enthält Werbung // Rezensionsexemplar) Das Wochenende naht. Pause vom Alltag, für den Neuen vor allem auch Pause von der Schule, die ihm nicht immer leicht fällt. Er merkt immer mehr, dass jedes Kind anders ist, manche Sachen schneller gelernt werden, manche Kinder mehr lernen müssen und manche Kinder richtige Probleme haben. Auch in meiner Social Media Bubble lese ich immer mehr über neurodiverse Kinder und Erwachsene. Bin gleichzeitig fasziniert und stelle mir die Frage: wie kommen diese Menschen in unserer Leistungsgesellschaft zurecht? Wo ist auchals Lehrkraft der Raum für die intensivere Betreuung dieser Kinder? Wie entdecke ich im Erwachsenenalter, dass ich vielleicht selbst betroffen bin? Auf all diese Themen gibt diese ganz besondere neue Sachbuch “Wundervoll anders” von der Autorin Louise Gooding Antworten!
Wundervoll anders – Autismus, ADHS und Legasthenie: Neurodiversität als Stärke entdecken.
Der Titel dieses gerade im DK Verlag erschienen, sehr einfühlsamen Sachbuchs für Kinder und Eltern ist wirklich Programm!
Die Illustrationen von Ruth Burrows sind der Knaller! Die kurzen kindgerechten Texte der Autorin Louise Gooding, selbst ADHS Betroffene, bereiten das Thema super spannend und sehr facettenreich auf! Ihre eigenen Erfahrungen inspirierten die Autorin dazu, sich für neurodivergente Menschen und Menschen mit Behinderung einzusetzen. Sie tritt in Diskussionsrunden auf, besucht Schulen und schreibt Artikel und Kinderbücher u.a. über Neurodiversität und mentale Gesundheit.
Auch mir als Mama wird sehr plakativ vorgeführt, wie es in diesen kleinen Menschenköpfen aussieht. Das Titelbild ist quasi ein Spiegelbild unseres Kleinen, sein Schreibtisch-Chaos, sein ausgebreitetes LEGO ist exemplarisch für das kleine Gehirn. Wo mein innerer Ordnungsmonk manchmal durchdreht, kann er in seine eigene Welt abtauchen.
Neurodivergenz ist ein faszinierendes und wichtiges Thema, das gerade auch bei Kindern eine verstärkte Nachfrage erfährt. Laut aktuellen Studien werden mittlerweile 5% der Kinder als neurodivergent eingestuft und die Zahlen wachsen durch stetige Forschung regelmäßig. Zur Neurodiversität zählen nicht nur ADHS und Autismus, sondern auch andere “Störungen” wie Dyskalkulie, Legasthenie und das Tourette-Syndrom, die den Alltag der Kinder beeinflussen und prägen. Fern der langen Annahme, dass Neurodivergenz eine Krankheit ist und mehr Leid als Vorteile mit sich bringt, wissen Forscher*innen mittlerweile, dass neurodiverse Kinder einen bunten Blumenstrauß an Stärken und Kreativität in sich tragen. Was da eigentlich wissenschaftlich in unserem Körper passiert, wird genauso toll und vor allem positiv erklärt wie praktische Hilfsmittel für bestimmte Situationen oder auch berühmte Beispiele. So zeigt die Autorin die fantastischen Fähigkeiten neurodivergenter Gehirne an berühmten Persönlichkeiten wie Mozart oder dem Rekordschwimmer Michael Phelps. Das Buch fördert einen positiven und inklusiven Blick auf die Vielfalt der Gehirne und macht Kindern Mut, selbstbewusst an die eigene Stärke zu glauben.
Das Kindersachbuch „Wundervoll anders“ von Louise Gooding bietet eine nahezu konkurrenzlose und außergewöhnliche Darstellung von Neurodiversität für Kinder. Das farbenfrohe Sachbuch nimmt Bezug auf aktuelle Forschungen, klärt Kinder ab ca. 7 Jahren altersgerecht und empathisch über die Unterschiede zwischen neurotypischen und neurodivergenten Gehirnen auf und auch ich als Mama kann richtig viel lernen!
Besonders gut hat uns gefallen:
- farbenfrohen Illustrationen
- kurze kindgerechte Sachtexte
- positive Darstellung einer vermeintlichen “Schwäche oder Krankheit”
- Darstellung berühmter Persönlichkeiten mit Neurodivergenz
- einzelnen Kapitel, muss nicht Seite für Seite gelesen werden
- man kann immer wieder rein blättern
- macht aufmerksam für Kinder, die evtl. “anders” sind und gibt Worte dafür!
Wir können das Buch sehr empfehlen und lesen es gerade sehr gern Abends vor dem Einschlafen. Mehr Einblicke ins Buch bekommst du auch hier auf Instagram oder Facebook!
Hast du auch schon einmal Berührungspunkte mit Neurodiversität gehabt? Was kannst du uns dazu empfehlen? Erzähl gern mal!
Happy FREUday
Deine Jules
Schreibe einen Kommentar