
Kennst du schon “Mädels, die lesen.”? Wir sind so viel mehr als nur ein Buchclub!
Vielleicht suchst du auch nach einem Ausgleich für deinen stressigen Alltag? Etwas, das dich zur Ruhe kommen und deine Sorgen vorübergehend vergessen lässt? Wie wär`s denn mal wieder so richtig oldschool mit einem Buch? Und dazu mit einer Community, die dich immer wieder anspornt, über den eigenen Tellerrand zu schauen, Neues zu lernen und vielleicht das ein oder andere Mal den Fernseher auszuschalten und ein paar Seiten lang in andere Welten abzutauchen? Klingt gut? Dann ist Mädels, die lesen. genau das Richtige für dich! Bei uns steht der Spaß am Lesen im Vordergrund. Niemand soll sich hier unter Druck gesetzt fühlen – wir haben schließlich alle genug um die Ohren. Du hast auf das Buch, das für diese Leserunde ausgewählt wurde, keine Lust? Kein Problem! Vielleicht passt es ja nächstes Mal wieder. Ich entdecke bei “Mädels, die lesen.” immer wieder neue Bücher, die ich so niemals gelesen hätte und bin meistens positiv überrascht. In den digitalen Leserunden geht nicht nur um`s Lesen, sondern wir beschäftigen uns ganzheitlich mit dem Buch – und das digital, verstreut über die ganze Welt, auf Deutsch, durch alle Altersklassen und jede beteiligt sich so wie es gerade für sie passt. Schau dich einfach mal hier in Ruhe um und tauche dann in das nächste Buch ab!
5 Jahre Jubiläum
Eigentlich ist “Mädels, die lesen.” ja ein digitaler Buchclub. Zur Geschichte, wer die Gründerin Helen Daughtrey ist, wie so eine Leserunde abläuft, wer alles in der Community ist usw, kannst du alles ganz wunderbar auf der Website nachschauen! Zuerst habe ich auch die letzten 1,5 Jahre “nur” still und kostenfrei via Instagram mitgelesen, mich dort das ein oder andere Mal zu den Leseabschnitten und zum Ende des Buches ausgetauscht. Zum 5- jährigen Buchclub Jubiläum im Januar gab es allerdings ein großes analoges Treffen in Helens Heimatstadt Bonn, wo knapp 200 Mädels aus der Community zusammen kamen und gemeinsam gefeiert haben.
Hinter der Gründerin Helen steht ein tolles Team, welches Helen in verschiedenen Bereichen der Buchclub Arbeit unterstützt. Den es geht nicht nur um das gemeinsame Lesen, sondern rund um das Buch gibt es ganz viel zu entdecken Sei es die Biografie der Autor*in, der Übersetzer*innen, des Spielortes, des Themas, der Covergestaltung o.ä. Wir malen und kochen gemeinsam zusammen oder schauen die Buchverfilmung an…
… man kann sich in der Community vernetzen, in der Weihnachtszeit Buch-Wichteln und zu jederzeit einen konstruktiven Austausch rund um Bücher pflegen, sofern man es möchte. So habe ich auch endlich analog meine Seelenverwandte-Bücherfee Angelique aus Dortmund auf der Geburtstagsfeier in Bonn getroffen. Das war nur ein Highlight aus diesem wunderbaren Buchclub, denn seitdem ist so viel passiert…
… ich bin nach dem Geburtstag erstmal in die Schmökerrunde eingetreten, um Helen zu unterstützen, aber auch um noch mehr Inhalte und Angebote der Community nutzen zu können.
… ich habe an einer analogen Buchladen-Tour teilgenommen.
… ich habe schon so viele wertvolle Tipps rund ums Lesen erhalten.
… ich habe für Angelique eine LiteraTOUR durch Köln zum Geburtstag gemacht (Beitrag folgt noch!).
… mich mit der lokalen Buchhandlung in der Nähe noch mehr ausgetauscht.
… Aufkleber, Postkarten und Flyer dieses wunderbaren Buchclubs verteilt und erzähle allen buchaffinen Menschen davon.
… ich hatte eine Tea-Time mit Helen.
… ich habe unserer Stadtbücherei in Leichlingen von dem Buchclub erzählt und das ist passiert:
Ein “Mädels, die lesen.” Büchertisch und Get together mit Helen in Leichlingen
Zusammen mit der Bücherei uns Helen haben wir einen “Mädels, die lesen.” Büchertisch aufgebaut. Denn unsere gut sortierte Bücherei hat eine Menge der gelesenen Bücher aus den letzten Bücherrunden und den Auswahlbüchern vorrätig. Alle bisher gelesenen Bücher und Leserunden kannst du auch jederzeit hier nachholen. Die Bücher haben nun alle einen “Mädels, die lesen.” Buchclub Aufkleber bekommen und es finden sich Infoflyer und Postkarten in der Bücherei.
Passend zur Eröffnung des Büchertisches gab es ein frohes Get Together, wo alle aus der Community hinkommen und den “Mädels, die lesen.” Signature Drink probieren sowie Snacks essen konnten.
Ein ganz netter, fröhlicher Austausch mit bekannten und unbekannten Gesichtern, Mitgliedern des Fördervereins, der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt sowie der Bücherei-Leitung und des Teams fanden rund um den Büchertisch statt…
Nach einer kleinen Bücherei-Führung durfte Helen dann noch eine literarische Schnitzeljagd an Bücherorte in Leichlingen errätseln und wir haben mal wieder über Gott und die Welt gequatscht.
Besonders dieser gut gepflegte Bücherschrank auf einem Friedhof war eines der Highlights in unserer Stadt…
Wenn du jetzt auch Lust hast, mal ganz unverbindlich in die “Mädels, die lesen.” Community reinzuschnuppern, teste es doch gern mal aus und stöbere mal durch die Website und den Instagram-Kanal. Es gibt auch ein Probeabo für die Schmökerrunde! Aktuell lesen wir “Nebenan” von Kristine Bilkau. Auch der Newsletter flattert jeden Sonntag in dein Postfach und versorgt dich mit allen Terminen für die kommende Lesewoche und vielen Hintergrundinfos zu Büchern und Autoren. Den kann ich dir sehr empfehlen!
Im Podcast lernst du spannende Menschen aus der Buchwelt kennen, die Helen interviewt! Lohnt sich auch alle 14 Tage in die neue Folge rein zuhören!
Und nun freue ich mich sehr, wenn ich dir unsere wunderbare Buch-Community und meine absolute Herzensempfehlung näher bringen und vielleicht sogar schmackhaft machen konnte?! Vielleicht wirst du genau so begeistert wie ich sein!?
Sonnige Lesestunden
Deine Jules
Danke für den Tipp, da werde ich direkt mal auf der Webseite stöbern! Klingt nach einer tollen Möglichkeit sich mit anderen Büchermenschen auszutauschen.