Bald neigt sich hier das Schul- und Kita-Jahr dem Ende zu und wir starten in die großen Sommerferien. Für Little L steht auch ein Schulwechsel an, so dass wir uns bei der Klassenlehrerin aber auch bei den OGS-Betreuern und Erzieher*innen in der Kita vom Neuen für das aufregende Jahr persönlich bedanken möchten. Im Austausch mit meinen Freundinnen aus dem pädagogischen Bereich kam immer wieder auf die Frage, worüber sich denn die Kollegen so freuen werden, diese Antwort:
“Wir möchten eigentlich gar nichts geschenkt haben. Wir freuen uns, wenn unsere tägliche Arbeit mit den Kindern wert geschätzt wird. Und wer uns dennoch etwas schenken möchte, gern etwas ganz Kleines und Persönliches. Oft sagen liebe Worte mehr als die 10. Kaffeetasse oder der 34. Kugelschreiber…”
Daran erinnere ich mich immer wieder, wenn sich ein weiteres Schul- oder Kindergarten-Jahr dem Ende zuneigt. Hier auf dem Blog habe ich dir schon ein paar persönliche Geschenkideen gezeigt. In diesem Jahr haben wir uns dafür entschieden:
Persönliches Glücksglas
Die ersten Grundschuljahre waren für mich sehr prägend. An meine Einschulung und meine wunderbare Klassenlehrerin Frau Geisthövel erinnere ich mich heute noch sehr gern. Auch ich musste zur 3. Klasse die Grundschule wechseln, so wie es nun für Little L ebenso ansteht. Für die letzten beiden gemeinsamen Jahre haben wir seiner Klassenlehrerin zum Abschied ein kleines Glücksglas gebastelt.
Dazu wickelst du einfach Jutekordel um ein großes Einmachglas, fixierst die Kordel mit Heißkleber am Glas und bestückst es vorn mit Trockenblumen. In das Glas hat Little L kleine Zettelchen mit lieben Worten, schönen Momenten und kleinen Anekdoten aus den letzten zwei Jahren aufgeschrieben und hinein gefaltet. Ein kleiner Abschiedsbrief in mehreren Teilen also. Wenn seine Lehrerin alle Glücksmomente gelesen hat, kann sie die mit eingepackte Kerze anzünden und das Glas weiter als Windlicht nutzen. Und vielleicht denkt sie hin und wieder beim Kerzenschein mal an die Jahre mit Little L in ihrer “Frieda Faultier Klasse”…
Eine kleine Ruhepause to go
Bei uns schließt die Kita in den Sommerferien immer für drei Wochen zum Ende des Kindergartenjahres. Zwar stehen danach noch zwei weitere Kita-Jahre für den Neuen an, jedoch wünschen wir unseren Erzieherinnen zum Jahresende immer eine kleine Ruhepause vom Kita-Alltag.
Ein kleines, persönliches, sommerliches “DANKE” darf da auch in diesem Jahr nicht fehlen. Wir haben dazu Steine und Muscheln von unserer Ostsee-Kur, einen kleinen Papier-Sonnenschirm, Bounty, Trockenblumen, einen kleinen Brief und eine “karibische Nacht/einen Tag am Meer/eine kleine Ruhepause” in Form von Badezusatz in einen Klarsichtbeutel gefüllt.
Verschlossen haben wir die Beutel mit einem Landkartenausschnitt und einem persönlichen gestempelten Gruß für jede Erzieherin in unserer Gruppe.
Ruhe pur – das wünschen wir unseren wunderbaren Alltagsheldinnen in der Sommerpause und freuen uns auf jede Menge neue Ideen, ihre Arbeit und Engagement im neuen Kindergartenjahr für unseren kleinen Mann.
Wie sieht das bei Euch aus? Verschenkst du zum Schuljahresende auch immer eine Kleinigkeit? Erzähl mal!
Sonnige Grüße
Deine Jules
Schreibe einen Kommentar