
“Mama, Hunger! Ich muss mal Pipi! Mir ist kalt, wann sind wir da?” Ungefähr so schallt es mir bei langen Autoreisen ununterbrochen von der Rückbank entgegen. So langsam haben wir aber einige Tricks und Tipps gefunden, mit denen lange Autofahrten in den Urlaub, zu Freunden, Familienfeiern oder einem Ausflug recht erträglich werden.
5 Tipps für lange Autofahrten mit Kind
Diese 5 Erfahrungen haben uns bei langen Autofahrten und sogar bei der 10-stündigen Fahrt bis nach Österreich gut geholfen. Wir können sie nur wärmstens weiter empfehlen:
Das A und O. Wir ziehen den Jungs für längere Fahrten immer einen Jogginganzug an. Der ist etwas wärmer als ein Schlafanzug, sie können sich damit aber auch an den Raststätten nachts bewegen, sich durchaus sehen lassen und es ist einfach bequem. Dicke Socken, keine Schuhe und für kältere Nächte oder gegen Zugluft aus deiner Klimaanlage eine Kuscheldecke. So lässt es sich prima einschlafen.
Für das Tief Zwischendurch am besten eine Snackbox mit Lieblings-Leckereien bereit halten. Am besten natürlich mit Dingen, die die Kids hinten alleine Essen können. Besser Äpfel und Weintrauben als Schokolade und Banane. Erdnüsse, Salzbrezel, kleine Gummibärchen und Gurken waren in diesem Jahr der Hit. Denkt auch an einen kleinen Müllbeutel im Auto.
Die Bücherkiste im Auto hat sich nicht nur auf langen Fahrten bewährt. Sie ist mittlerweile eine Dauer-Installation auf meiner Rückbank. In einer kleinen Kiste sammeln sich aktuelle und vergangene Lieblingsbücher, neben Autos und Spielzeug-Tieren. An die Kiste kommen die Jungs leichter dran als an die Gepäcknetze vor ihnen. Diese sind praktisch für Trinkflaschen oder Snacks und vor allem für größere Kids. Mit der Autokiste sind die Jungs nun während kurzen und langen Fahrten immer bestens unterhalten und können sich selbst ein Buch oder Spielzeug heraus nehmen.
Schreibe einen Kommentar