
(enthält Werbung) Das Kölner Literaturfestival „Crime Cologne“ bringt jedes Jahr Krimiautoren an besondere Orte der Stadt. Vom 18. September bis zum 25. Oktober finden unter Leitung des emons Verlages einige Lesungen beispielsweise in Straßenbahnen, Bunkern und im Polizeipräsidium statt – mal fiktional, mal ganz nah an der Realität. Ich war leider noch nie dort. Aber das wird sich in diesem Herbst ändern, denn ich werde die große “Women-in-Crime-Night” am 10. Oktober besuchen. Welche Autorinnen dort ihre hochspannenden Krimis vorstellen und wer dich noch beim Festival erwartet? Ich zeig`s dir:
Fulminanter Auftakt mit 15 Sekunden
Nationale und internationale Bestsellerautoren sind in der Stadt zu Gast. Nachdem die Crime Cologne 2023 aufgrund personeller Engpässe aussetzen und dann auch noch den Tod ihres Mitbegründers Hejo Emons verschmerzen musste, startete das Krimifestival 2024 mit vielen prominenten Namen auf der Künstlerliste wieder durch. Auch 2025 haben die Organisatoren ein spannendes Programm zusammengestellt. Eröffnet wird das Festival am 18. September von der Kölner Autorin und Podcasterin Chris Warnat, die in den Büros von Microsoft am Rheinauhafen ihren Thriller „15 Sekunden“ vorstellt. Hier habe ich dir das spannende Buch schon vorgestellt und freue mich nun umso mehr auf mein Leseretreat mit Chris Warnat selbst Ende November in Hamburg!
Darauf folgen in den nächsten Wochen spannende Lesungen wie ein Krimi-Dinner am Montag, 20. Oktober, zu dem der britische Schriftsteller Martin Walker ins Café-Restaurant „Ludwig im Museum“einlädt. Hier soll Spannung mit Kulinarik verbunden werden, inspiriert durch die französische Lebensart von Walkers Protagonist Bruno, Chef de police. Der ermittelt in seinem nunmehr 17. Fall im idyllischen Dorf Périgord, wo ein Grab aus dem Zweiten Weltkrieg Rätsel aufwirft: Ist es hier womöglich zu einem Kriegsverbrechen gekommen? Ein französisches Drei-Gänge-Menü ist im Eintrittspreis mit inbegriffen.
Women-in-Crime-Night
Besonders toll finde ich, dass gleich drei hochkarätige Krimiautorinnen gemeinsam eine ganze Kriminacht am 10.Oktober im Foyer des Bastei Lübbe Verlags veranstalten und ihre drei neuesten Werke vorstellen. Ganz nach dem Veranstaltungsmotto: Drei Autorinnen, drei packende Fälle, dreimal Hochspannung pur! Mit dabei sind dieses Mal die Autorinnen Myriane Angelowski, Sara Bestgen und Susanne Tägder.
Die Bastei Lübbe Autorin Sara Bestgen weiß als Psychologin sehr genau, wozu Menschen in der Lage sein können. In ihrem atemberaubenden Thrillerdebüt »Happy End« erzählt sie von perfider Manipulation und dunklen Lebenslügen. Und sie berichtet über eine Mutter, deren Welt zur Hölle wird, als ihr vier Monate altes Kind spurlos verschwindet. Das Buch liegt bereits hier auf meinem SuB. Ich hoffe, ich schaffe es bis zum 10.10.25 wenigstens rein zu lesen. Ansonsten lasse ich mich erstmal überraschen und bestimmt mein Buch signieren.
Aus dem Emons Verlag wird die “Kölner Vergeltung” präsentiert. Die Autorin Myriane Angelowski schickt ihre Kölner Kommissarinnen Maline Brass und Lou Vanheyden in ihren bisher persönlichsten Fall – ein Verbrechen, das beide aus der Bahn wirft und sie tief in ihre eigenen Abgründe blicken lässt. »Kölner Vergeltung« ist ein schonungsloser Kriminalroman über Schuld, Verlust und die brüchige Linie zwischen Recht und Moral.
“Der neueste Fall dreht sich um eine junge Mutter. Sie wird bei einer brutalen Messerattacke schwer verletzt. Ihr kleiner Sohn ist spurlos verschwunden. Während Hauptkommissarin Maline Brass bei der fieberhaften Suche nach dem Kind gegen die Zeit ankämpft, wird ihre Kollegin Lou Vanheyden durch einen tragischen Schicksalsschlag zu eigenen Ermittlungen getrieben. Auf der verzweifelten Jagd nach Gerechtigkeit gerät sie immer weiter an den Rand der Legalität und an die Grenzen ihres eigenen Gewissens. “Kölner Vergeltung” ist ein schonungsloser, realistischer Kriminalroman voller Spannung, der tief in menschliche Abgründe blickt.” (Quelle)
Myriane Angelowski, in Köln geboren und im Bergischen Land aufgewachsen, studierte Sozialarbeit und arbeitete als Referentin für Gewaltfragen bei der Kölner Stadtverwaltung. Neben ihrer Arbeit als Autorin leitet sie Krimi-Seminare und Schreibworkshops. Sie passt also wunderbar zu diesem Festival und in mein Bücherregal! Mir haben die Verwebung der drei Erzählstränge sehr gut gefallen. Bestimmt werde ich noch mehr Krimis aus der Reihe lesen!
Zu guter letzt präsentiert Susanne Tägder mit »Die Farbe des Schattens« einen literarischen Kriminalroman von großer erzählerischer Tiefe und Spannung. Einfühlsam und mit beeindruckender Sprachkraft beleuchtet sie die seelischen Brüche ihrer Figuren und entführt ihre Leser*innen meisterhaft in eine Kleinstadt, die von einem erschütternden Verbrechen heimgesucht wird. Dieses Buch steht hier noch nicht, aber ganz bestimmt nach der Women-in-Crime-Night! Da lasse ich mich gern von der Autorin und Lesung begeistern!
Zum Abschluss des Festivals geht es am 25. Oktober aufs Polizeipräsidium Köln: Dort erzählt der Podcaster Maximilian Pollux von seiner eigenen kriminellen Vergangenheit und liefert einen einzigartigen Einblick in das Denken von Tätern. Ein spannendes, sehr abwechslungsreiches Programm oder?!
Sichere dir hier noch die letzten Restkarten. Viele Veranstaltungen sind schon ausgebucht…
Gruselige Grüße
Deine Jules
In eigener Sache: Die “Kölner Vergeltung” wurde mir netterweise als Rezensionsexemplar vom Emons Verlag zur Verfügung gestellt, sowie die Einladung zur Women-in-Crime-Night. Danke an das Team!
Schreibe einen Kommentar